KI in der Baustellen- dokumentation
In unserer neuen Fallstudie erfährst du, wie die Maier GmbH durch den Einsatz von KI in der Erstellung von Behinderungsanzeigen, Nachträgen & Co. bis zu 12 Stunden pro Woche spart
Dein gratis Exemplar kannst du im nächsten Schritt als PDF downloaden.
Einblick in die Fallstudie
Über 30+ erfolgreiche KI-Projekte im Handwerk & Baugewerbe
Erfahre als Handwerker in dieser brisanten Fallstudie...
Schluss mit dem Verwaltungs-Hamsterrad
Wie Klaus seine Projektleiter von 12 Stunden Papierkram pro Woche befreit hat
Rechtssicherheit auf Knopfdruck
Behinderungsanzeigen und Nachträge in 5 Minuten statt einer Stunde
Keine teuren Systeme, kein Chaos
Die geniale Integration direkt in die bestehende Software
Der Dominoeffekt des Erfolgs
Warum ein gelöstes Problem zu weiteren KI-Durchbrüchen führte
"Allein durch KI spare ich pro Projektleiter 2‒3 Stunden pro Woche. Was früher eine Stunde Arbeit bedeutete, erledigen wir jetzt in fünf Minuten. Die direkte Integration von VOB‒Verweisen ohne manuelle Recherche ist unbezahlbar. Als ich das meinen Kollegen zeigte, haben sie gedacht: Wow, das ist ja richtig cool!"
Klaus Maier
Geschäftsführer Maier GmbH Lüftungs- Verfahrenstechnik
UNSERE ERFOLGE MIT HANDWERKS-BETRIEBEN BEI KI-PROJEKTEN
Wöchentliche Zeitersparnis pro Betrieb durch KI-Automatisierung
und mehr an jährlicher Kostenersparnis durch erfolgreiche KI-Integration
Aktiv betreute KI-Projekte und Mitarbeiterschulungsprogramme
Dirk Abel & Peter Liepolt
Die Köpfe hinter dem Institut Perspektive Handwerk
Menschen und Betriebe zu entwickeln, die besten zu werden, die sie sein können."
Dirk Abel - gelernter Elektrotechniker und Handwerksmeister - hat sein Familienunternehmen von roten Zahlen zu 11 Millionen Euro Umsatz mit über 100 Mitarbeitern geführt. Vom 20-Mann-Betrieb zum Vorzeigeunternehmen, das für die Ausbildung der besten Azubis im Rhein-Neckar-Kreis ausgezeichnet wurde. Als Präsident der Handwerksjunioren und durch seine Ausbildung zum internationalen Meister erkannte er früh: Die Zukunft des Handwerks liegt in der intelligenten Nutzung neuer Technologien.
Peter Liepolt bringt eine einzigartige Mischung mit: Aus einer Handwerkerfamilie stammend, führte ihn sein Weg über J.P. Morgan, Morgan Stanley und die Deutsche Börse AG zu über 25 Jahren Erfahrung als Unternehmer, Vorstand und Geschäftsführer. Als Diplom-Betriebswirt und systemischer Coach entwickelte er mit dem Liepolt Leadership Setting© einen grundlegenden Ansatz für moderne Führung. Seine Expertise wurde vom Hessischen Wirtschaftsministerium und mit dem MEXI Gründungspreis ausgezeichnet.
Gemeinsam haben sie 2022 das Institut Perspektive Handwerk gegründet - nicht aus der Theorie, sondern aus jahrzehntelang erprobtem Erfolg. Kaum jemand im deutschsprachigen Raum bringt so viel praxiserprobtes Wissen zu den großen Herausforderungen des modernen Handwerks mit.
Bekannt aus:
Kostenlose KI-Fallstudie sichern
Lade dir jetzt Deine kostenlose Fallstudie herunter und nutze deine Arbeitszeit ab sofort immer sinnvoll durch den gezielten Einsatz von KI.
©2025 PG Perspektivgeber GmbH
Kontakt
+49 173 2082657